Die hier gezeigten Produktinformationen werden automatisch von den jeweiligen Anbietern dargestellt und sind unverbindlich. Alle Preise incl. Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versand. Versandkosten entnehmen Sie ggf. der Produktbeschreibung.
Mangelhafte Verankerung des Beifahrer-Sicherheitsgurtes . Im Crashfall löst sich die Schraube des D-Rings von der B-Säule. Der Schutz des Insassen ist damit gefährdet. Es wird eine Verstärkungsplatte eingebaut. Betroffen sind Modelle die zwischen 30.09.2008 und 14.05.2012 gefertigt wurden. Betroffen sind 279 Fahrzeuge in Deutschland. Die Meldung erfolgte im Dezember 2012.
Land Rover ruft Evoque zurück
Januar 2013 – Land Rover ruft den Evoque mit Produktionszeitraum 16.04.2012 bis 18.09.2012 zurück. Er hat ein unzureichendes Drehmoment am Lenkgetriebeblock. Dies kann dazu führen, dass sich das Lenkgetriebe löst bzw. die Befestigung bricht. Dies führt zu einem reduziertem Lenkeinschlag. Nach Prüfung wird gegebenenfalls das Drehmoment korrigiert. Betroffen sind 50 Fahrzeuge.
Ford ruft den Maverick mit 2.0 Liter V6 Ottomotor zurück
Wegen unzureichendem Abstand zwischen Verbindungsstück des Tempomat-Seilzugs und der Motorabdeckung ruft Ford seine Mavericks vom 01.08.2001 bis 31.07.2003 zurück. Die Störung kann eine Verklemmung bei (nahezu) Vollgas verursachen. Dadurch bleibt die Drosselklappe geöffnet und man erreicht eine ungewollte Beschleunigung. Bei Feststellung des Fehlers wird die Motorabdeckung durch Einbau eines modifizierten Stehbolzens angehoben.
Betroffen sind rund 1100 Fahrzeuge in Deutschland. Die Meldung ist von Dezember 2012.